
der Urananreicherung setzen. Urananreicherung und Atombombenbau sind zwei Seiten derselben Medaille. In den 1970er Jahren gelangte die Zentrifugentechnik zum Atombombenbau durch einen Diebstahl bei der UAA-Betreiberin Urenco zunächst nach Pakistan und von dort dann weiter in den Iran und nach Nordkorea.
Trotzdem soll Urenco heute meistbietend, womöglich sogar an der Börse, verkauft werden. Und: In Gronau soll schon bald das erste zeitlich unbefristete Atommüll-"Zwischen"-Lager Deutschlands in Betrieb gehen. 60 000 Tonnen Uranoxid sollen in einer Lagerhallle gestapelt werden, die nicht einmal gegen Flugzeugabstürze gesichert
ist - damit die Urananreicherungsanlage Gronau trotz des offiziellen Atomausstiegs zeitlich unbefristet weiter den Atombrennstoff für jedes 10. AKW weltweit produzieren kann.
ist - damit die Urananreicherungsanlage Gronau trotz des offiziellen Atomausstiegs zeitlich unbefristet weiter den Atombrennstoff für jedes 10. AKW weltweit produzieren kann.
Das ist kein Atomausstieg - deshalb kommt am 3. August zur Demo nach Gronau!