Nachricht
Unterstützt die Mahnwache in Lützerath!
Kommt zum Dorf und Waldspaziergang am Sonntag, 8. 11. 2020, 11:30 Uhr in Morschenich!
Am Dienstag und Mittwoch hat RWE die Bäume an der L277 bei Garzweiler gefällt und fällt immer noch Bäume in und um Lützerath, Dorfbewohner und Aktivisten leisten Widerstand. Auch in Morschenich am Hambacher Forst wütet RWE. Hier werden Häuser abgerissen, obwohl das Dorf eigentlich "gerettet" ist. Es wird dringend Unterstützung benötigt.
Don't nuke the climate!
CASTOR-Alarm 2020? Hat sich da nicht jemand im Jahrzehnt vergriffen? Leider nicht. Dieses Wochenende rollt ein Castortransport mit hochradioaktivem Atommüll durch Deutschland und kommt vielleicht sogar in Bonn vorbei.
Gegen alle Kritik am Sicherheitskonzept und trotz Corona ist am Dienstag Abend (27.10.) in England der erste Castortransport seit 9 Jahren mit Ziel Deutschland gestartet. Das Schiff mit dem Atommüll wird voraussichtlich heute in Nordenham einlaufen. Von dort geht der Transport per Bahn weiter zum Zwischenlager beim Atomkraftwerk Biblis. Die Routen sind geheim, aber es gibt zwei wahrscheinliche Routen, eine davon geht durchs Rheinland. Entlang der Strecke wird es vielfältige Protestaktionen geben.
Wir treffen uns am Sonntag, 1. November, von 15 bis 16 Uhr am Beueler Bahnhof zu einer Protest-Mahnwache, natürlich mit Abstand und Maske.
Keine weiteren sinnlosen Atommüllverschiebungen!
Castortransporte stoppen!
Ticker: https://castor-stoppen.de/ticker/
Infos zum Castortransport: https://castor-stoppen.de/der_transport/#protest
Infos zur Mahnwache in Köln: https://aapk.infoladen.de/
Update: Etappensieg im Eilverfahren: Gericht stoppt BE-Export
Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat entschieden, dass bis zum endgültigen Urteil im Hauptverfahren die Brennelemente nach Doel 1 und 2 nicht geliefert werden dürfen.
In seiner Begründung lässt das Gericht Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Exportgenehmigung erkennen. Als Anti-Atom-Bündnis fordern wir von der Bundesregierung klare Konsequenzen und ein Moratorium für derartige Brennelement-Exporte.
Bitte lest dazu unsere Pressemitteilung vom 19.10.2020
Nachdem sich trotz Protesten, Demonstrationen und Gesprächen im Bundesumweltministerium politisch nichts mehr bewegt hat, um den Export nuklearer Brennstoffe an Belgien, Frankreich und die Schweiz zu verhinden, nehmen wir nun in die Hand, am Beispiel des Exportes von Brennelementen nach Doel eine Klärung vor Gericht herbeizuführen. Das kostet allerdings Arbeit, viel Nerven und ist teuer. Für eine Spende sind wir deshalb sehr dankbar. Alle weiteren Infos findet Ihr hier.
AtomkraftgegnerInnen legen Widerspruch gegen die Exportgenehmigung für Brennelemente von Lingen nach Doel ein
Das Gute daran ist: Der Widerspruch hat aufschiebende Wirkung!
AntiAtomBonn wird sich an den nicht unerheblich Kosten für die juristische Auseinandersetzug beteiligen. Wenn Ihr uns dabei finanziell unterstützen wollt, überweist Eure Spende bitte unter dem Kennwort "Klage gegen BE-Export" an unser Vereinskonto.
Hier ein Taz-Exklusiv-Bericht und unsere gemeinsame Pressemitteilung.
Hintergrund:
Trotz langjähriger Proteste laufen sowohl die gefährlichen Reaktoren in Belgien weiter als auch die deutschen Atomfabriken, die diese mit Brennstoff beliefern.