Nachricht

Treiben wir die bösen Geister des Klimawandels aus!

Demobeginn 10:30 Kaiserplatz/Busbahnhof Bonn.
Um 11:11 Uhr setzt sich Demonstrationszug in Bewegung.
Abschlusskundgebung 12:30 Uhr, Genscherallee in Sichtweite der Konferenz
Ihr/Sie dürft/solltet Euch verkleiden.

"Schluss mit dem faulen Zauber" - unter diesem Motto werden morgen mit einer Demonstration zum Konferenzort der COP23 die bösen Geister des Klimawandels ausgestrieben - Kohle, Erdöl unf Atom. Der durchaus karnevalistischer Aufzug wird begleitet u.a. von den Kölner „Pappnasen“ und einem Geisterschiff gegen die Veharmlosung der Atomlobby als Klimaretter (von den „Atomnarren“ aus Braunschweig).
Das organisatisierende Bündnis "No Climate Change" besteht aus einem breiten Spektrum der sozialen und Umweltbewegungen.

Mehr Infos auf der Webseite von No Climate Change

Dia-Vortrag und Diskussion:
Freitag, 10.11.2017, 19.00h, ESG, Königstraße 88, Bonn
 
Nuclear in India: 
Construction and resistance - Kraftwerksneubau und Widerstand
mit Kumar Sundaram, DiaNuke, aktiv in der indischen Anti-Atom-Bewegung
in englisch - deutsch, Eintritt frei. 
 
Indien ist eines der wenigen Länder, in denen auch in der Nach-Fukushima-Ära die Atomindustrie expandiert und damit einen lukrativen Markt für die internationale Atomlobby ent­stehen lässt. Dabei missachtet die Regierung Sicherheits- und Umweltnormen und unterdrückt brutal den Protest der Bevöl­kerung. All dies geschieht im Namen der Stromversor­gung für die Ärmsten und als Reaktion auf den Klimawandel. Wo liegt die Wahrheit?

Der Klimagipfel von Paris war ein Aufbruch. Doch warme Worte allein reichen nicht aus! Jetzt müssen mehr denn je Taten folgen: ehrgeiziger Klimaschutz, faire Unterstützung für die armen Länder  – und der Ausstieg aus der Kohle!

Deshalb kommt es nun auf uns an: Beim Klimagipfel im November kämpfen wir gemeinsam mit Tausenden Menschen aus aller Welt für Klimagerechtigkeit und 100 Prozent Erneuerbare Energien im Einklang mit der Natur. Mit unserem bunten und friedlichen Protest drängen wir die neu gewählte Bundesregierung, den Pariser Klimavertrag konsequent umzusetzen und die Kohlekraftwerke endlich abzuschalten!

AntiAtomBonn Bonn unterstützt den Aufruf des breit aufgestellten Trägerkreises

 
von Herbert Hoting

erschiienen in der Bonner Umweltzeitung (Ausgaeb Nov / Dez 2017)

„Alle CO²-armen Technologien inklusive Atomkraft werden benötigt, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen“, so die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) zum 2°C-Ziel des Pariser Klimagipfels im Dezember 2015.

Weiterlesen

9. September, ab 13:00 h, Bahnhof Lingen

Seit der Lingen-Demo im letzten Oktober hat sich einiges getan. Die Stilllegung der Brennelementefabrik Lingen und der Urananreicherungsanlage Gronau sowie ein Brennstab-Exportstopp nach Belgien und Frankreich sind als Themen auf der medialen und politischen Bühne angekommen. Von der Umsetzung sind diese Forderungen aber noch weit entfernt. Deshalb müssen wir dieses Jahr nachlegen und in Lingen nochmals und in größerer Zahl auf die Straße gehen.

Kommt mit und helft uns bitte bei der Mobilisierung!

AntiAtomBonn organisiert Mitfahrgelegenheiten ab Bonn. Bitte meldet Euch bei Anika unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir mobilisieren für die große Menschenkette zur sofortigen Abschaltung der Schrottreaktoren in Tihange und Doel!

Zusammen mit Greenpeace Bonn stellen wir einen Bus kostenlos - auf Spendenbasiis - zur Verfügung, genauso wie der BUND iin Bonn. Beide Busse fahren gemeinsam ohne Zwischenstopp direkt zu unserem Streckenabschnit - nach Flémalle in Belgien. Die Anmeldungen werden zentral über unsereDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesammelt (siehe unten).

AKTUELL: Unsere Busse siind ausgebucht. Da wir am Samstag, den 24.06. nichts mehr koordinieren können, ist nun auch die Warteliste geschlossen.

 

Die Kette wird ab 14:00 Uhr gebildet.

Abfahrt in Bonn: 10:30 Uhr, alter Fernbusbahnhof, Tomastr./Alter Friedhof
Ankunft ca. 13:00 Uhr in Flémalle, Belgien
Rückfahrt ab 16:30 Uhr, Ankunft Bonn ca. 19:00 Uhr

Bitte meldet Euch frühzeitig und verbindlich an, und zwar mit Namen, Emaiiladresse und Telefonnummer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Zeit: Mittwoch, 21. Juni, 19:30 Uhr

Ort: MIGRApolis, Brüdergasse 18 in Bonn (Innenstadt)

Unter dem Motto „Mal richtig abschalten – Atomtransporte stoppen“ findet im Rahmen der bundesweiten Kampagne gegen Atomtransporte vom 9. bis zum 26. Juni 2017 eine Floßtour auf Mosel und Rhein von Trier bis Köln statt.

Am 21. und 22. Juni werden die Aktivistien von Robin Wood und ContrAtom mit ihrem Floß in Bonn Station machen und abends um 19:30 Uhr zu einem Informationsabend ins Migrapolis einladen. Wir von AntiAtomBonn unterstützen die Aktion.

Weitere Informationen unter: www.urantransport.de und www.robinwood.net

Zum Hintergrund:

Um gegen die gefährlichen Atommeiler in Belgien zu demonstrieren, bildeten wir am Samstag, den 10. Juni gemeinsam mit rund 80 Personen eiine Menschenkette auf der Vivatsgasse und dem Münsterplatz in der Bonner Innenstadt. Damit probten und mobillisierten wir gleichzeitig für die große Menschenkette zwischen Tihange und Aachen.

Anmeldungen für unseren kostenlosen Bus nach Belgien zur Menschenkette sind noch möglich. Alle Information dazu sind hier zu finden.

Gemeinsam gegen Kohle und Atom und für Erneuerbare Energien

Rede von Jens Koy bei der RWE-Aktionärsversammlung

gemeinsame Pressemitteilung "Rote Karte für RWE!"

AntiAtomBonn unterstützt die AntiKohleBewegung, die durch Aktionen des zivilen Ungehorsams mit vielen Menschen den reibungslosen Ablauf in Braunkohletagebauen stört.

Brief an Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Gemeinsame Pressemitteilung vom 11.04.2017

Belgische Atomkraftgegner der Initiative „11maart beweging“ fordern in einem Schreiben an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn die umgehende Rücknahme der Ausfuhrgenehmigungen für Brennelemente aus dem emsländischen Lingen für die belgischen Pannenreaktoren in Doel und Tihange.

Die „11.-März-Bewegung“ wird in Deutschland von dem Münsteraner Fachanwalt Wilhelm Achelpöhler vertreten und von Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbänden solidarisch unterstützt. Das Schreiben befindet sich hier (pdf).

Weiterlesen:

Urananreicherung und Uranexporte sofort stoppen!
Atomausstieg jetzt – (atomare) Aufrüstung stoppen!

Auftakt: 13:00 h vor dem Gronauer Bahnhof

Abschluss: vor der Urananreicherungsanlage.

Für die Rückfahrt zum Bf wird ein Shuttle-Bus organisiert.

Am Karfreitag, 14. April, startet am Bahnhof in Gronau der diesjährige Ostermarsch zur Urananreicherungsanlage Gronau. Der UAA-Betreiber Urenco beliefert ein Drittel des Weltmarktes mit angereichertem Uran, darunter den belgischen AKWBetreiber Electrabel und die ukrainische Atomindustrie im Kriegsgebiet. Mit der Zentrifugentechnologie lassen sich zudem Atombomben bauen und europäische Militärstrategen liebäugeln nach der Wahl von Donald Trump in Hinterzimmern mit einer europäischen Atomstreitmacht. Die zivile und militärische Nutzung der Urananreicherung lassen sich nicht trennen!

Aufruf weiterlesen

Klimafest im Stadtwald 
Am 01.04.2017 findet im Kölner Stadtwald (Marcel-Proust-Promenade) ein Klimafest statt. Es gibt jede Menge Möglichkeiten, sich über Klimaschutz zu informieren, gute Musik (Klaus der Geiger und andere), Infostände und leckeres Essen. Eine Fotoausstellung zum Hambacher Forst, ein Aktionstraining und eine Rote-Linie-Aktion stehen ebenfalls auf dem Programm. Für 15:00 Uhr hat Ende Gelände Köln angekündigt, ein widerständiges Jahr 2017 mit einer Blockade der Kohlezugstrecke zum Kraftwerk Merkenich einzuläuten. Die Kohlestrecke führt direkt durch den Kölner Stadtwald. 
 
Klimafest: 1. April, 11 - 18 Uhr, Kölner Stadtwald
http://www.greenpeace-koeln.de/klimafest-im-stadtwald 
 
Zugblockade: 1. April, 15 Uhr, Kölner Stadtwald
http://endegelaendekoeln.blogsport.eu/
 

Stopp der nuklearen Aufrüstung in Deutschland
Abzug der Atomwaffen aus Büchel (Eifel)
Verbot der Atomwaffen

 

Auftaktveranstaltung am 26. März 2017 in Cochem und Büchel (Eifel, ca. 75 Autominuten von Bonn). AntiAtomBonn und die Beueler Friedensgruppe laden zur gemeinsamen Anreise aus Bonn und zur Teilnahme ein.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zum Programm und Hintergrund hier weiterlesen.