Nachricht

Fukushima Mahnwache Münsterpaltz 2021

Für die Abschaltung aller Atomanlagen, weltweit! 
Mahnwache Bonn: 11. März, 15:00 Uhr, Münsterplatz

10 Jahre nach dem Beginn der Reaktorkatastrophe sind die massiven Folgen in Fukushima genauso wenig beseitigt wie in Tschernobyl. Dennoch soll in der Region Fukushima im Sommer sogar ein Teil der Olympiade stattfinden. Es wird eine Normalität vorgespielt, die es so nicht gibt. Von den havarierten Reaktoren geht immer noch eine anhaltende Strahlenbelastung aus, jeden Tag nimmt die radioaktive Kontamination von Meer, Luft und Boden weiter zu.

Auch insgesamt ist das Thema Atom nach wie vor aktuell. Trotz Atomausstiegsbeschluss bleibt die gesamte nukleare Infrastruktur unangetastet. Deshalb haben verschiedene Antiatominitiativen bundesweit Mahnwachen organisiert. Auch in Bonn konnten wir erfolgreich corona-konform demonstrieren.
>>>Generalanzeigerbericht über die Mahnwache

Vom 06. bis 15. August laden "Alle Dörfer bleiben", das "Klimacamp im Rheinland" und viele andere Initiativen zum klimapolitischen Festival "Kultur ohne Kohle -  eine rheinische Landpartie" in die Dörfer bei Garzweiler ein. Es wird ein vielfältiges Kulturprogramm auf großen und kleinen Bühnen, Wiesen und Straßen, in Höfen und Wäldern geben. Auch die Aktionsmusiker von Lebenslaute werden wieder dabei sein. Neben dem Kulturprogramm gibt es auch viele interessante Workshops und die Möglichkeit zu Aktionen und Austausch über Themen rund um globale und lokale Energiekämpfe . 
 
Am 11.8. findet im Rahmen der Kuloko ein Workshop von .ausgestrahlt zum Thema „Atomkraft: Irrweg in der Klimakrise“ statt. Der Workshop mit Timo Luthmann entlarvt die Atom-Propaganda und zeigt auf, warum Atomkraft mit ihren unbeherrschbaren Risiken und Folgen auch ökonomisch und technisch keine Antwort auf die Klimakrise liefert. Die Workshop-Teilnehmer*innen werden mit guten Argumenten für die aufkeimende Atom-Debatte versorgt und ermutigt, sich aktiv einzumischen. 
Zeit 10:30 bis 12:30, Ort: Schlosswiese Unterwestrich/Kuckum gegenüber vom Schützenplatz in Kuckum
 
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Klimacamp, das dieses Jahr im Rahmen der Kuloko stattfindet, und auf weiteren Camp-Flächen.

Alle Infos zu Programm, Anreise Übernachtungsmöglichkeiten gibt es unter:
https://kultur-ohne-kohle.de/
http://www.klimacamp-im-rheinland.de/ 
https://www.lebenslaute.net/

Aktionstag: Kein Öko-Label für Gas und Atom

Am 18. Juni riefen Klima- und Anti-Atom-Initiativen dazu auf, während des EU-Finanz- und Wirtschaftsminister*innen-Treffens, vor den Vertretungen der EU-Kommission in Berlin, München und Bonn gegen das Greenwashing von Atomenergie zu protestieren. Ziel war es, öffentlich Druck zu machen, um das Greenwashing von Atomkraft und fossilem Gas durch die Gas- und Atomlobbyist*innen zu verhindern. Auch AntiAtomBonn hatte aufgerufen, sich am Aktionstag zu beteiligen. 

Infos zur EU-Taxonomie und weitere Bilder der Aktion auf:
https://www.ausgestrahlt.de/themen/europa-und-atom/eu-taxonomie/

Samstag, 07. 08., Menschenkette am Tagebau Garzweiler!

Die Bundesregierung versagt beim Klimaschutz. Auch nach dem historischen Urteil des Bundesverfassungsgerichts weigert sich die GroKo, wirksame Klima-Maßnahmen zu beschließen, um das 1,5 Grad-Limit einzuhalten. Noch immer will Armin Laschet den RWE-Konzern ganze Dörfer für die riesigen Braunkohletagebaue abbaggern lassen. 

Gegen diesen Irrsinn gehen wir auf die Straße! Die Initiative AlleDörferBleiben ruft gemeinsam mit vielen anderen Intitiativen und Verbänden zu einer großen Menschenkette auf. Stellen wir uns schützend vor die bedrohten Dörfer! Energiewende jetzt!

Wer mit der Bahn anreisen will: Es gibt ca. alle 30 Minuten einen durchgehenden Zug von Bonn-Beuel nach Hochneukirch. Von dort wird es am 7.8. zwischen 10 und 12 Uhr einen Shuttle zur Menschenkette geben.

Wer mit AntiAtomBonn zur Menschenkette fahren will: 
Schreibt eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und schreibt bitte auch, ob ihr ein Auto habt und wie viele Plätze da noch frei wären. Wir versuchen dann, interessierte Mitfahrer*innen auf die vorhandenen Autos zu verteilen oder Bahngruppen zu bilden. Wir fahren mit dem Zug um 10:16 ab Bonn-Beuel-Bahnhof, am besten etwas vorher da sein.

Alle weiteren Infos zur Demo findet ihr auf:
https://klima-kohle-demo.de 

 

Am Sonntag geht es in Lützerath am Tagebau Garzweiler weiter. RWE kann ab Montag den letzten Landwirt von Lützerath enteignen und im Zusammenspiel mit der NRW-Landesregierung und der Polizei vertreiben - dann wäre der Weg für die Kohlebagger erneut frei.

Deshalb rufen Fridays For Future, Lützerath Lebt, Alle Dörfer Bleiben und andere Initiativen dazu auf, am Sonntag den 31.10. um 12 Uhr zu einer großen Demo nach Lützerath zu kommen. Als Redner sind auch Vladimir Slivyak von Ecodefense sowie ein Aktivist aus Kolumbien mit dabei. Wir senden eine klare Botschaft: #LützerathBleibt!

Es gibt Shuttlebusse von und zu den Bahnhöfen Erkelenz und Hochneukirch. Von Köln aus fahren ebenfalls Busse.
Gemeinsame Anfahrt mit Fridays for Future aus Bonn: 9:15 Uhr am Beueler Bahnhof.

Alle weiteren Infos zur Demo gibt es unter:
http://luetzerathlebt.info/demo/
und
https://www.alle-doerfer-bleiben.de/ 
http://www.mahnwache-luetzerath.org/

 

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat angekündigt, in Kürze einen Vorschlag für das EU-Nachhaltigkeitslabel vorzulegen, der auch Atomkraft und Gas beinhaltet. Gas und Atomenergie wären dann genauso förderfähig wie Wind und Sonnenlicht, eine Weichenstellung für einen klima- und energiepolitischen Irrweg!

Wenn die EU-Kommission ihren Vorschlag erst einmal vorgelegt hat, bräuchte es unter den EU-Mitgliedsstaaten eine sogenannte “qualifizierte Mehrheit”, um das Vorhaben noch zu stoppen. Das ist praktisch aussichtslos. Deshalb müssen diese Pläne im Vorfeld gestoppt werden. Bitte unterschreibt die Petition und verbreitet sie weiter:

https://www.change.org/keine-atomkraft